Leistungsvorteile von selbstschmierenden Gleitlagern:
- Die Möglichkeit, harte Partikel in den Frelon-Liner einzubetten, ermöglicht den Einsatz in Bereichen, in denen Schmutzpartikel vorhanden sind.
- Temperaturbereich: -240° C/ 204° C (-400° F/ 400° F)
- Vibrationsdämpfung - kein Metall-auf-Metall-Kontakt
- Das Gehäuse aus eloxiertem Aluminium oder 316er Edelstahl rostet und korrodiert nicht
- Reibungsloser und leiser Betrieb, lange Lebensdauer
- Ermöglicht sowohl lineare, oszillierende, rotierende als auch eine beliebige Kombination von Bewegungen
- Hochpräzise: Alle kritischen Oberflächen werden auf Präzisions-Lagerschleifmaschinen geschliffen
- Kein katastrophales Versagen oder Beschädigung der Welle, dank der fehlenden Wälzkörper
- Chemisch neutral
Name | Nominal ID (in) | Nominal OD (in) | Shaft Diameter (in) | Static Load (lbs) |
---|---|---|---|---|
FL03 | 3/16 | 3/8 | 3/16 | 220 |
FL04 | 1/4 | 1/2 | 1/4 | 600 |
FL06 | 3/8 | 5/8 | 3/8 | 1,020 |
FL08 | 1/2 | 7/8 | 1/2 | 1,950 |
FL10 | 5/8 | 1.13 | 5/8 | 2,940 |
FL12 | 3/4 | 1.25 | 3/4 | 3,810 |
FL16 | 1.00 | 1.56 | 1.00 | 7,050 |
FL20 | 1.25 | 2.00 | 1.25 | 10,830 |
FL24 | 1.50 | 2.38 | 1.50 | 14,100 |
FL32 | 2.00 | 3.00 | 2.00 | 25,050 |
FL40 | 2.50 | 3.75 | 2.50 | 39,000 |
FL48 | 3.00 | 4.50 | 3.00 | 56,400 |
FL64 | 4.00 | 6.00 | 4.00 | 100,500 |
Verfügbare selbstschmierende Linear-Gleitlager Typen
Was macht ein selbstschmierendes Linearlager aus?
Ein selbstschmierendes Linearlager zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mikroskopisch kleine Mengen an Material auf die Gegenlauffläche zu übertragen. Die Wechselwirkung zwischen der Frelon®-Auskleidung und der Welle bewirkt eine natürliche, mikroskopische Übertragung des Frelon auf die Lauffläche. Ein dünner Film lagert sich auf der Welle ab, und die Täler in der Oberflächenbeschaffenheit werden während der Einlaufphase mit Frelon-Material aufgefüllt, wodurch der selbstschmierende Zustand von Frelon auf Frelon entsteht. Durch diesen Übertragungsprozess entsteht ein Film, der für Schmierung sorgt und die Reibung über die gesamte Länge der Schiene oder Welle verringert. Keine Schmierung (normalerweise Öl oder Fett) hinzugefügt, noch wird die Schmierung mit der Zeit versagen und unwirksam werden, wodurch ein öl- und wartungsfreies Linearbewegungssystem entsteht.
Der firmeneigene, selbstschmierende FrelonLiner ist in drei verschiedenen, handelsüblichen Materialtypen erhältlich:
- FrelonGOLD® – Hochleistungsmaterial, das mit Wellen aus gehärtetem Stahl RC60, keramikbeschichtetem Stahl RC70 und rostfreiem Stahl 440 kompatibel ist.
- Frelon J – Entwickelt, um die optimale Leistung mit Edelstahl der Serie 300 und weicheren Wellen wie blankem Aluminium zu erzielen.
- Frelon W – FDA-konform mit lebensmittelechter Auskleidung und kompatibel mit Edelstahl und weicheren Metallschäften.